Teilweise drastische Preiserhöhungen bei RF MOSFETs [Update]

Als ich bei Mouser ein paar Ersatz-MOSFETs MRF300 nachbestellen wollte, traute ich meinen Augen kaum, als ich deren Online-Katalog durchstöberte.

Kostete ein MRF300AN/MRF300BN vor zwei Wochen noch um die 50€, werden jetzt 260€ aufgerufen – pro Stück wohlgemerkt ! Auch bei anderen Typen erfolgten ebenfalls Preiserhöhungen zwischen 350..400% ! Nicht nur bei Mouser, auch bei Digikey sieht es nicht viel besser aus.

Bis jetzt gibt es dazu keinerlei Statements, weder von den Herstellern wie NXP noch von deren Distributoren wie Mouser oder Digikey. Im Gegenteil, der Eine schiebt es auf den Anderen und und umgekehrt – am Ende will es niemand zu verantworten haben. Das sagt doch viel über den angeblichen Wert an guten Kundenbeziehungen aus, oder ? Es geht schlicht um Gewinnmaximierung dieser Unternehmen, egal zu welchen Bedingungen. Das gilt für Hersteller wie auch die Distributoren gleichermaßen. Der Kunde soll zahlen und seine Klappe halten. Ja, so geht Business heute im Jahre 2025.

Nun sind ja Preiserhöhungen an sich von Zeit zu Zeit nichts ungewöhnliches, in dieser drastischen Höhe allerdings schon. Was dazu geführt hat – darüber lässt sich derzeit nur mutmaßen. Mit Zollgebühren oder politischen Entscheidungen kann diese Größenordung der Preiserhöhung jedoch nicht erklärt werden.

Sollte dieses Preisniveau wirklich dauerhaft greifen, dürften damit die immer beliebteren MOSFET-PAs im Grunde kaum noch bezahlbar werden und am Ende wohl für kleinere Unternehmen als Hersteller solcher PA das Aus bedeuten, denn ich glaube nicht und bin mir ziemlich sicher, das Kunden solche Preissteigerungen einfach bereitwillig akzeptieren werden.

Mal rein hypothetisch:
Was würdet Ihr sagen, wenn z.B. ein Hersteller wie ICOM den Preis für den IC-7300 von heute ca. 1100€ auf morgen 6000€ einfach mal so erhöhen würde ? Ohne Statement, einfach „Das ist jetzt so“. Ob Sie dann noch ihr Ansehen bei Ihren Kunden wahren könnten ? Wohl eher nicht.

Derzeit können wir Selbstbau-Fans nur hoffen, dass sich das wieder auf ein erträgliches Preisniveau zurück entwickelt.

Update 10.9.2025:

Einen möglichen Hinweis gibt es doch, siehe hier: https://mm.digikey.com/Volume0/opasdata/d220001/medias/docus/4407/202107006I.pdf?fbclid=IwY2xjawMugKtleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBDV3g1QzRBYUpZVjhWZ0tvAR6IDdBS7V-VdL2PSpUxudhIhBLMDEVSSzHS7Ju3kqJsCl2pMgsYdufEQGyHPQ_aem_cUcGxeDQij6vtrfbt7qcLQ

NXP spricht hier bereits 2021 davon, „NXP Semiconductors gab die Entscheidung bekannt, den Betrieb in seinem Werk Oak Hill in Austin, Texas, durch die Allgemeine Mitteilung 202009009G zu reduzieren: NXP Semiconductors wird den Betrieb im Werk Oak Hill reduzieren“.
Weiter in dieser Mitteilung: „Während neuere LDMOS-Technologien an die NXP ICN8-Fabrik in Nijmegen, Niederlande, übertragen werden, können die für die in dieser Mitteilung enthaltenen Geräte verwendeten Alttechnologien nicht weitergeführt werden. NXP ist nicht in der Lage, die für die Produkte auf der beigefügten Liste verwendeten Technologien an ICN8 oder eine andere Fabrik zu übertragen.“

NXP ist u.a. der Produzent der MRF300 und anderer beliebter RF MOSFETs. Sollten sie jetzt also doch die Fab in Oak Hill in Austin, Texas, runtergefahren haben, werden aktuell vermutlich keine dieser Produkte mehr produziert.

Dagegen spricht allerdings der Hinweis in dieser Mitteilung „Diese Produkte bleiben aktiv und werden erst dann eingestellt, wenn frühestens eineinhalb Jahre vor der erwarteten Erschöpfung des Lagerbestands eine formelle Einstellungsmitteilung erfolgt.“

Dieser Hinweis ist bisher noch nirgends aufgetaucht, weder bei Industriekunden von NXP noch bei deren Distributoren wie Mouser oder Digikey. Es bleibt also nach wie vor unklar, was zu dieser fast 400%igen Preiserhöhung geführt hat bzw. wie überhaupt die künftige Verfügbarkeit dieser Produkte aussieht.

Ich versuche weiterhin, hier mehr Informationen zu beschaffen, veröffentliche diese jedoch nur, wenn diese auch fundiert sind wie die eben zitierte Mitteilung. Nur Fakten zählen, jedoch keine wagen Vermutungen oder nicht belegbare Aussagen durch Dritte.

Stand 5.11.2025:

Nach den vielen Wirrungen um die teilweise drastischen Preiserhöhungen speziell bei RF MOSFETs hat sich die Lage nun inzwischen wieder etwas normalisiert, um das mal so zu nennen. Leider hat sich dafür die Lieferverfügbarkeit u.a. bei den MRF300 und auch bei deren Replacement-Typen MHT1803 deutlich verschlechtert, sie sind teilweise aktuell nicht verfügbar.