In den letzten Jahren haben einige OV und einige Funkamateure einschließlich mir (DL1BZ) an der Verbesserung der Relais-Infrastruktur hier in meiner Heimatregion Oberlausitz, Mittellausitzer Bergland und Zittauer Gebirge gearbeitet.
Rückblick
Bei diesen Aktivitäten entstanden neue Relaisstandorte wie DB0OLL (Löbauer Berg) und DB0BIW (Bischofswerda), andere wiederrum wurden überarbeitet und verbessert, teilweise mit neuer Technik ausgestattet wie DB0GRZ (Görlitz), DB0LAU (Lausche) und DB0SPB (Oderwitzer Spitzberg).
Stand Anfang 2025
Nachdem ich seit 2018 mich aktiv an dem Ausbau der Relaisinfrastruktur hier in meiner Heimatregion Oberlausitz beteiligt hatte, habe ich mein Engagement inzwischen weitgehend beendet. Der Grund ist relativ einfach – fehlende Nutzerzahlen bzw. fehlende Akzeptanz vernetzter Relaisfunkstellen – zumindest muss ich das für mein Aktionsgebiet so feststellen, da gibt es nicht viel zu beschönigen. Es gab interessante Ansätze in Sachen Digital Voice mit DB0GRZ und DB0OLL als DV-Repeater (DMR, C4FM und D-STAR) und als das niemanden mehr interessierte haben wir einige der Repeater wieder auf FM zurückgerüstet und auf der Basis von SVXLINK, einer OpenSource-Relaissteuerungslösung auf Softwarebasis, diese an den größten SVXLINK-Verbund in DL, dem FM-Funknetz, angeschlossen. Nach kurzem Anstieg der Nutzer-Aktivitäten kam jedoch auch das defacto erneut zum Erliegen, wie vorher schon Digital Voice.
Das führt nach langen Überlegungen nun zu folgenden Entscheidungen:
- 70cm Repeater DB0SPB (Oderwitzer Spitzberg) wird außer Betrieb genommen bzw. Außerbetriebnahme ist bereits erfolgt
Die Technik von DB0SPB wird einer neuen Nutzung zugeführt und stellt künftig das 70cm-FM-Relais DB0OLL auf dem Löbauer Berg dar. - Digtal Voice Repeater DB0OLL wird ebenfalls außer Betrieb genommen bzw. Außerbetriebnahme ist bereits erfolgt
Damit verbleibt als einziges und damit letztes DV-Relais DB0GRZ auf 70cm in Görlitz in der Oberlausitz bestehen. - DB0OLL geht in Kürze wieder ans Netz mit zwei Repeatern, einmal 70cm FM und etwas später 2m FM. Allerdings wird nur – wenn überhaupt – nur eines dieser beiden FM-Repeater eine Anbindung an ein Netzwerk wie dem FM-Funknetz bekommen, vermutlich wird es das 2m-Relais werden. 70cm bleibt „stand-alone“, erhält allerdings klassisch wie früher einen ECHOLINK-Zugang.
Als zuständiger Sysop und ebenfalls amtierender Lizenzinhaber liegt ab sofort alles rund um DB0OLL ausschließlich in den Händen von Ronny/DH5UW.
Damit ist das Projekt „Oberlausitzlink“ nun als endgültig beendet zu deklarieren, eine Neuauflage wird es in dieser Form nicht wieder geben. Ich persönlich werde nun nochmal – sozusagen als mein letzter Beitrag – die Inbetriebnahme von DB0OLL begleiten.
Sysop-Tätigkeiten bzw. Sysop-Aufgaben wie bisher werde nicht erneut übernehmen, mein Support bei diesem Projekt wird sich einzig und allein nur auf technische und IT-Belange konzentrieren – hier helfe ich mit meinem Fachwissen gerne.
73 Heiko, DL1BZ